Dieses Jahr haben wir uns einmal an Thanksgiving Köstlichkeiten herangemacht. Dabei darf dann natürlich auch ein klassischer Pumpkin Pie nicht fehlen! Er ist, obwohl er einer deutschen Küche entsprungen ist, so gut geraten, dass er sogar von Kanadiern großes Lob bekommen hat „wie das Original“!
Wie eigentlich alle Pies und Mürbeteiggebäcke lässt er sich zudem problemlos glutenfrei zubereiten.
Pumpkin Pie
Pumpkin Pie wie in Nordamerika - knusprig und wunderbar cremig-würzig.
Rezept für eine 24cm-Springform oder 26cm-Pieform
Zutaten
Teig
Füllung
Zubereitung
Teig herstellen
-
Mehl und Zucker in die Schüssel des Rührgeräts abwiegen. Salz und Zimt hinzugeben. Alles kurz aber gründlich vermischen.
-
Die kalte Butter separat abwiegen und in kleine Stücke teilen.
Die Küchenmaschine mit dem Flachrührer ausstatten, die Butter hinzugeben und alles solange verrühren bis eine feinkrümmelige Struktur entstanden ist.
Alternativ kann die Butter auch mit den Fingerspitzen in die trockenen Zutaten eingerieben werden. -
Das Wasser einen Esslöffel nach dem anderen hinzufügen, nach jeder Zugabe alles gut vermengen. Sobald der Teig richtig zusammenklebt und zu einer homogenen Masse wird, ist es genug Wasser.
Anstatt des Wassers kann auch ein Ei verwendet werden, dann einfach das ganze Ei hinzugeben. -
Den Teig mit den Händen zu einer Kugel formen, leicht plattdrücken und in einer Dose oder in Frischhaltefolie eingewickelt für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen. Über Nacht geht auch.
Nach der Teigruhe: Piekruste backen
-
Ofen auf 200°C (Umluft) vorheizen.
Backform (24-26cm Durchmesser) leicht einfetten und bemehlen und/oder den Boden mit Backpapier auslegen.
-
Teig aus dem Kühlschrank holen und auf einer Silikonmatte oder zwischen Frischhaltefolie dünn ausrollen (wenn es klebt, leicht bemehlen).
Die Backform damit damit gleichmäßig auskleiden - dabei schön an den Seiten hochziehen.
-
Blindbacken
Die mit dem Teig bedeckte Backform mit Backpapier/Folie belegen, Backgewichte einfüllen und 12 min im vorgeheizten Ofen blindbacken.
Rausholen, Gewichte und Folie/Backpapier vorsichtig (!) entfernen und weitere 12 min backen, bis der Boden fest wird und beginnt Farbe zu bekommen.
Als Backgewichte nutze ich trockene Bohnen, die ich immer wieder verwende. Es gibt so was aber inzwischen auch in Tonkugelform zu kaufen. -
Herausnehmen, Ofen auf 170°C runterdrehen und auf Ober-Unterhitze stellen.
Füllung herstellen
-
Während der Teig zum Blindbacken im Ofen ist, kann die Füllung vorbereitet werden:
Eier mit Zucker in einer großen Schüssel mit einem Schneebesen verrühren. Kürbispüree, Kondensmilch und Sahne dazugeben und alles gut vermischen. -
Gewürze und Stärke in einer kleinen Schüssel vermischen. Über die Ei-Sahne-Kürbis-Masse sieben, alles erneut gut verrühren.
-
Füllung in die Piekruste füllen, diese darf noch heiß sein. Die Füllung sollte (nur) bis knapp unter den Rand der Kruste reichen, da sie etwas aufgehen wird. Im Zweifel etwas Füllung zurückhalten.
-
Vorsichtig in den Ofen schieben. Bei 170°C (Ober-Unterhitze) 40-50 Minuten backen. Nach etwa 30 Minuten checken und gegebenenfalls Alufolie darüber drapieren, um zu braune Ränder und braune Füllung zu vermeiden.
Wenn die Füllung außen fest geworden ist und in der Mitte noch leicht wobbelt, den Pie heraus nehmen (oder im ausgeschalteten Ofen langsam abkühlen lassen).
-
Noch lauwarm oder bei Zimmertemperatur genießen. Dazu passt wunderbar ein Vanille- oder Walnusseis.
Anmerkung
Das Rezept für diesen Pumpkin Pie ist ein selbst gemachter Hybrid, inspiriert von:
- Pumpkin Pie: Amerikanischer Kürbiskuchen auf dem Backblog "Backen macht glücklich"
- The Great Pumpkin Pie Recipe von "Sallys Baking Addiction"