Apple Pie

Portionen: 12 Gesamtzeit: 1 hr 30 Min. Schwierigkeit: Mittelschwer
Apple Pie

Ein wunderschöner, (fast) klassisch englischer Apfelkuchen. Für etwas mehr Aroma sorgt geröstetes Mandelmehl im Teig.

Lässt sich einfach auch glutenfrei und/oder vegan herstellen.

Apple Pie

Für eine große Springform (24-26 cm Durchmesser)

Vorbereitungszeit 40 mins Zubereitungszeit 50 mins Gesamtzeit 1 hr 30 Min. Schwierigkeit: Mittelschwer Portionen: 12 Beste Saison: Herbst, Winter Dietary:

Zutaten

Pie Crust / Mürbeteig

Apfelfüllung

Zum Bestreichen

Zubereitung

Teig herstellen

  1. Gemahlene Mandeln auf mittlerer Hitze ohne Fett in einer kleinen Pfanne anrösten. Zum schnellen Abkühlen aus der Pfanne in eine große Schüssel (die des Standmixers, falls verfügbar) kippen und einige Minuten bis auf Raumtemperatur herunterkühlen lassen.

    Dieser Schritt ist optional – stattdessen kann im Anschluss einfach "rohe" Mandeln oder entsprechend mehr Mehl verwendet werden.
  2. Mehl zu den abkühlten Mandeln hinzufügen. Salz, Zucker und Zitronenschale hinzugeben und alles kurz verrühren. Kalte Butter in kleine Würfel/Stücke schneiden und hinzugeben.

    Mit dem Flachrührer der Küchenmaschine erst langsam, dann mittelschnell mixen, bis eine feinkrümelige, sandartige Struktur entsteht.

    Alternativ: Die Butter jetzt (nur!) mit den Fingerspitzen hineinreiben bis das ganze eine feinkrümelige Struktur hat. Dabei vermeiden, dass die Masse zu warm wird – deswegen nur die Fingerspitzen nutzen. Das kann eine Weile dauern.
  3. Nun Esslöffelweise kaltes Wasser hinzufügen, bis der Teig beim Umrühren gerade gut zusammenhält. Mit den Händen grob zu einem Ball drücken. Kurz kalt stellen.

    Wenn der Teig zu warm geworden ist (fühlt sich fettig an) muss er ggf. länger kalt gestellt werden (30 Minuten).

Teig in Form bringen

  1. Springform oder Pie Form bereitstellen und mit etwas Butter ausstreichen und leicht bemehlen. Wer möchte kann auch den Boden mit Backpapier auslegen.
  2. Ein Drittel des Teig abtrennen und wieder kühl stellen. Den restlichen Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben. Ich nehme dafür gerne eine Silikon-Matte – damit lässt sich der Teig später auch gut transportieren.

    Mit dem Nudelholz 2-3 mm dünn kreisförmig ausrollen, beziehungsweise bis der Teig rundum etwa 3-5 cm größer ist als die Grundfläche der Backform.

  3. Teig vorsichtig mit der Backmatte transportieren (oder vorsichtig aufs Nudelholz rollen) und mit der Teigseite nach unten über die Backform legen. Langsam hineingleiten lassen und Folie entfernen. Nach und nach am Boden und den Rändern der Form festdrücken. Dabei darauf achten, dass der Teig überall etwa gleichdick ist und keine Löcher entstehen. Überstehenden Teig abtrennen.

    Zum Festdrücken kann ein kleiner Teigball verwendet werden – damit kommt man auch sehr gut in die Ecken.
  4. Backform mit Teig kalt stellen.

Füllung

  1. Rosinen abwiegen und nach Geschmack in etwas Saft oder Rum einlegen.
  2. Äpfel schälen, vierteln und quer in dünne Streifen schneiden. Apfelscheiben in einer großen Schüssel mit kaltem Wasser mit etwa 1 EL Zitronensaft sammeln, das bewahrt die Äpfel davor braun zu werden.

  3. In einer weiteren Schüssel Zucker, Zimt, Salz und Stärke verrühren. Äpfel durch ein Sieb schlagen und mit den Rosinen, dem restlichen Zitronensaft und der Zuckermischung verrühren.

Zusammenbauen

  1. Ofen auf 180°C (Umluft) vorheizen.

  2. Äpfelmischung in die Backform kippen. Oberen Rand des Teiges wenn nötig etwas trimmen (bis etwa 1 cm über dem Füllstand).

  3. Für den Deckel den restlichen Teig 2-3 mm dünn ausrollen, bis er etwas größer ist als die Backform. Deckel vorsichtig locker auf den Pie platzieren. Überstehenden Teig abschneiden. Deckel mit dem Fingern mit dem Teigrand verbinden. Anschließend mit dem stumpfen Ende eines Messers in gleichmäßigen Abständen ein Muster in den Rand eindrücken.
  4. Teigreste erneut ausrollen und Blätter oder andere Formen ausschneiden und dekorativ auf dem Deckel platzieren. Mit einem Messer einige Luftlöcher in den Decken stechen.
  5. Für die Glasur das Ei verquirlen und den Teig oben damit bestreichen. Dadurch erhält der Pie später einen schönen braunen Glanz. Nach Belieben noch mit Zucker bestreuen.

  6. Im Ofen bei 180°C für 45-50 Minuten auf mittiger Position backen bis der Kuchen goldig braun ist. Dabei ein Backblech unter den Kuchen stellen, um eventuelle Undichtigkeiten aufzufangen. Sollte der Rand unterwegs zu braun werden, kann man ihn mit Streifen von Alufolie abdecken.

  7. Etwas abkühlen lassen und am besten noch lauwarm genießen. Hervorragend passt dazu Vanilleeis, geschlagene Sahne oder eine Joghurt-Quark-Creme.

Anmerkung

Quellen/Inspiration: Hairy Bikers ‚Perfect Apple Pie‘ (BBC/Food)

Schlagwörter: Apfel, Pie, Apfelkuchen
Gespeichert unter

Share your thoughts

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert