Zutaten:
- 375 mg (3 cups) Mehl (Weizen oder Vollkorn Mehl oder jegliche Kombination aus den zwei)
- 357 mL (1.5) cups) Wasser (Vollkornmehl braucht typischerweise einen Schluck Wasser mehr)
- 1/3 TL Trockenhefe
- 2 TL Salz
- WICHTIG: tiefe Ofenform mit Deckel
Achtung: Alle Temperaturangaben sind NICHT in Umluft angegeben, Wenn man einen Umluftherd hat, sind die evtl etwas tiefer.
Zutaten zusammen mischen und durchkneten bis sie gut vermischt sind – dieser Teig braucht keine lange Kneterei. Der Teig sollte an dieser Stelle recht Feucht sein und an den Fingern kleben und Gar nicht so richtig nach Brotteig ausschauen, das passt so. Mit einem Tuch oder Einem Teller abdecken und 10-15 h gehen lassen – im Winter etwas laenger, im Sommer etwas kuerzer. Je laenger der Teig geht desto saurer wird das Brot.
Nach dem Gehen soll der Teig merklich gewachsen sein und Blasen werfen. Falls dem noch nicht so ist, ruhig noch etwas stehen lassen. Ein Schneidebrett gut (!) einmehlen und den Teig darauf geben. An zwei diagonalen Ecken anpacken, nach aussen ziehen und nach Innen falten. Mit den restlichen zwei Ecken wiederholen. Den Teig umdrehen und mit dem Abschluss nach unten nochmal 2 h ruhen lassen (ich deck ihn da gerne einfach mit der Schuessel ab in der er geruht hat um kein Tuch dreckig zu machen).
Nach 1.5 h eine Ofenform mit Deckel im Backofen bei 230 Grad vorheizen. Der Teig sollte jetzt auseinander gegangen sein und nochmehr Blasen werfen. Nochmal grosszuegig mit Mehl bestaeuben. Vorsichtig (weil heiss!) die Form aus dem Ofen nehmen und den Teig mit Hilfe des Brettchens reinploppen. Eventuell mit einem Kuechenloeffel nachhelfen, wenn es festgeklebt ist. Der Abschluss vom Falten sollte jetzt oben sein. Keine Sorge falls alles etwas haesslich ausschaut das baeckt sich raus.
Deckel drauf und 40 min bei geschlossenem Deckel backen. Nach 40 min den Deckel abnehmen und nochmal 10-15 min backen, bis das Brot eine Walnussfarbene Kruste entwickelt hat. Auf einen Rost stuerzen und kalt werden lassen.